Das Profil der Geschwister-Scholl Realschule
Individuelles Lernen
wird schwerpunktmäßig in den Kernfächern in den Klassenstufen 5 und 6 in der Lernwerkstatt unterrichtet.
Informationstechnische Grundbildung
ist Pflichtunterricht in Klasse 5 und 7. Dabei werden Grundlagen in allen wichtigen IT-Bereichen vermittelt sowie für Medienkompetenz sensibilisiert.
BORS
Unsere Schule kooperiert mit den Bildungspartnern Feinguss Blank, Holzbau Arnold, Firma Linzmeier, dem Konrad-Manopp-Stift und mit der Beruflichen Schule Riedlingen. Seit vergangenem Schuljahr ist unsere Schule mit dem BoriS-SIEGEL der IHK für besonderes Engagement im Bereich der Berufserkundung ausgezeichnet. Kompetenzanalyse, Berufspraktika, Bewerbertraining finden schwerpunktmäßig in Klassenstufe 8 und 9 statt.
MINT
Wir sind vom Kultusministerium als MINT-freundliche Schule (= Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ausgezeichnet.
Projektarbeit
findet statt im Fach WBS (= Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung) und in Projekten mit Azubis unserer Bildungspartner.
Soziales Engagement
Die Geschwister-Scholl-Realschule ist Pate für ein Waisenhaus in Sri Lanka. Dies unterstützen wir mit dem Erlös aus dem „Sri Lanka-Tag" und dem „Sozialen Tag". Viele Schülerinnen und Schüler engagieren sich im sozialen Bereich, manche als Schulsanitäter oder sind als Schülermentoren tätig.
Hausaufgabenbetreuung
gibt es an drei Nachmittagen (Montag bis Mittwoch).
Förderunterricht
und Angebote zur individuellen Förderung finden schwer punktmäßig in den Klassenstufen 5 bis 7 statt.