Beratungslehrer
Jörg Fricker
Beratungslehrer
Kontakt:
Telefon: 07371/8444 (Sekretariat GSR Riedlingen)
E-Mail: fricker@rsriedlingen.de
1. Schulische Beratungskette:
1. Klassenlehrer/in → 2. Beratungslehrer → 3. Schulpsychologische Beratungsstelle
2. Beratungsrolle: Beratungslehrer = Prozessbegleiter
Also jemand, die sich mit dem/n Ratsuchenden (Schüler/in, Eltern) auf den Weg macht, genau
hinschaut, was hinter den Schwierigkeiten stecken könnte und dann unterstützt und begleitet →
hin zu Lösungen und Veränderungsprozessen (gemeinsame Überlegungen über eine
Weitervermittlung an andere Fachstellen können Teil einer Lösung sein)
3. Aufgabenbereiche:
- alle auf Unterricht, Lernen und Leistung bezogene Themen wie:
o Lern- und Leistungsschwierigkeiten, Motivations-, Konzentrationsprobleme
- Schullaufbahnberatung (z.B. Schwierigkeiten nach Schulwechsel, bei Übertritt)
- Verhaltensauffälligkeiten
- Soziale Schwierigkeiten (auch Arbeitsbereich der Schulsozialarbeit, erfolgt in Absprache mit SSA)
Rechtliche Grundlage der BL-Tätigkeit sind die „Richtlinien für die Bildungsberatung"
4. Grundsätze jeder Beratung:
- Vertraulichkeit (Beratungslehrer steht unter Schweigepflicht)
- Freiwilligkeit des Ratsuchenden
- Neutralität des Beraters